Was müssen Datenschutzbeauftragte über Cybersicherheit 2023 wissen?
29. März @ 17:00 - 18:30
Kostenlos
2022 brachte einen neuen Höhepunkt an Cyberangriffen. Nicht nur diverse prominente österreichische Unternehmen sondern unzählige KMUs und auch eine Landesregierung wurden auf unterschiedliche Weise Opfer von Cyberkriminellen. Sie waren mit dem Ausfall von Infrastruktur, tagelangem Stillstand und Geldforderungen für Entschlüsselung oder Nichtveröffentlichung von sensiblen internen Daten konfrontiert. Nach einem kurzen Rückblick werden zu erwartende Entwicklungen 2023 erörtert und wie welche Gegenmaßnahmen ergriffen werden können.
In welchen Kategorien muss der DSB denken, um Risiken im Dialog mit der IT-Abteilung oder mit dem CISO/IT-Sicherheitsverantwortlichen zu diskutieren. Die Teilnehmer haben nach dem Vortrag ein klareres Bild aktueller Bedrohungen und erhalten diverse praktische Vorschläge zur Umsetzung von Maßnahmen.
Der Experte
Markus Lenotti absolvierte eine technische Ausbildung als Ingenieur für Nachrichtentechnik und Elektronik und ein Betriebswirtschaftslehrestudium an der Wirtschaftsuniversität Wien bzw. der University of Illinois at Urbana Champaign. Nach diversen Positionen als Investment / Asset Manager und Geschäftsführungen in der Consulting-/Banken-/Immobilienbranche bzw. der produzierenden Industrie gründete er 2014 Lenotti Advisors als spezialisierte Unternehmensberatung mit den Beratungsschwerpunkten Information Governance, Datenschutz und Cyber-/Informationssicherheit. Neben der Beratungstätigkeit fungiert er auch als externer Datenschutzbeauftragter.
2022 brachte einen neuen Höhepunkt an Cyberangriffen. Nicht nur diverse prominente österreichische Unternehmen sondern unzählige KMUs und auch eine Landesregierung wurden auf unterschiedliche Weise Opfer von Cyberkriminellen. Sie waren mit dem Ausfall von Infrastruktur, tagelangem Stillstand und Geldforderungen für Entschlüsselung oder Nichtveröffentlichung von sensiblen internen Daten konfrontiert. Nach einem kurzen Rückblick werden zu erwartende Entwicklungen 2023 erörtert und wie welche Gegenmaßnahmen ergriffen werden können.
In welchen Kategorien muss der DSB denken, um Risiken im Dialog mit der IT-Abteilung oder mit dem CISO/IT-Sicherheitsverantwortlichen zu diskutieren. Die Teilnehmer haben nach dem Vortrag ein klareres Bild aktueller Bedrohungen und erhalten diverse praktische Vorschläge zur Umsetzung von Maßnahmen.
Der Experte
Markus Lenotti absolvierte eine technische Ausbildung als Ingenieur für Nachrichtentechnik und Elektronik und ein Betriebswirtschaftslehrestudium an der Wirtschaftsuniversität Wien bzw. der University of Illinois at Urbana Champaign. Nach diversen Positionen als Investment / Asset Manager und Geschäftsführungen in der Consulting-/Banken-/Immobilienbranche bzw. der produzierenden Industrie gründete er 2014 Lenotti Advisors als spezialisierte Unternehmensberatung mit den Beratungsschwerpunkten Information Governance, Datenschutz und Cyber-/Informationssicherheit. Neben der Beratungstätigkeit fungiert er auch als externer Datenschutzbeauftragter.
Details